Der Dethleffs Camper® sorgt mit seiner Namensgebung oft für Verwirrung – ist ein „Camper“ im Volksmund doch ein häufig universal eingesetzter Begriff für Wohnwagen, Wohnmobile, Camper Vans oder sogar Busse. Wenn wir es ganz korrekt nehmen, dann ist aber der „Camper“ sogar ein geschützter Begriff, der für den Dethleffs Wohnwagen namens „Camper“ steht. Mehr als jeder andere Caravan von Dethleffs verkörpert der Camper® bis heute den bei Dethleffs zugrunde liegenden Familiengedanken, denn er bietet mit seinen unzähligen Grundrissen herausragende Familientauglichkeit: bis zu 3 Stockbetten und insgesamt 7 Schlafplätzen ist er auch für größere Familien optimal geeignet. Während die ersten Modelle in den 1950er besonders platzsparende Einsteiger-Modelle waren, ist der Camper® heute für seine große Auswahl bekannt – für jede Familie findet sich der passende Grundriss.
Ist das dein Camper®!?
Der erste Camper® ging 1952 in Produktion. Da hatte Dethleffs schon 30 Jahre Erfahrung im Wohnwagenbau. Sieben Jahre später ließ Dethleffs den Markennamen Camper® schützen. Mit ihm sollte sich der Traum vom unabhängigen Reiseerlebnis vor allem für Familien erfüllen. Senior Patentanwalt Dr. Herbert Otten sagt rückblickend auf die Markenanmeldung: „Die massive Werbung und Präsenz in den Medien machten den Camper® vor fast 70 Jahren beinahe zur allgemeinen Bezeichnung für Wohnwagen.“
Hier geht es zu den Wohnwagen-Neuheiten 2022 von Dethleffs
Der Camper®: das „Urban Vehicle“ der 1950er Jahre
Ursprünglich war der Camper® der kleinste und leichteste Wohnwagen von Dethleffs. Er überzeugte durch Multifunktionalität: Im Alltag konnte er, ähnlich wie die Urban Camper heute, als Transporter verwendet werden. Der kleine Wohnwagen war innerhalb von zwei Minuten aufgebaut, wie die damals sehr beliebten Zeltanhänger. Sein Vorteil war das feste Dach. Hubdach, Rückwand und Zelt wurden ausgeklappt und schon hatte man innen Platz für bis zu drei Personen. Gogomobil oder Käfer, die Klassiker der 1950er Jahre, konnten ihn ebenso mühelos ziehen wie Beiwagen- Motorräder, denn er wog lediglich 165 Kilogramm.
„Export“ für mehr Komfort
1963 kam der Camper® „Export“ mit viel Ausstattung und Komfort auf den Markt. Er überzeugte durch clevere Einrichtungsideen wie ein multifunktionales Waschbecken mit Abdeckung, nutzbar als Spültisch und seitlicher Küchentisch. Zudem hatte er schon eine kleine Küche mit 2-Flamm-Kocher. Im Bug versteckte sich ein Toiletten-Schränkchen und ein drittes Fenster sorgte für Frischluft, Aussicht und Helligkeit. Auch Moskito- und Gepäcknetze gehörten zur Serienausstattung. Ein großer Vorteil: das geringe Gewicht, mit dem Urlaub in ganz Europa und mit jedem Pkw möglich wurde.
Kleiner Camper® ganz groß
Der erste Camper® war noch ein klassisches Einstiegsmodell und vor allem für preisbewusste Kunden gedacht. Doch mit dem Wirtschaftswachstum in Deutschland stiegen die Kundenansprüche. 1970 tauchte der kleine Camper® zum letzten Mal auf, vier Jahre später feierte er „großes Comeback“: mit bis zu 5,10 m Länge und einem festen Dach als Camper® Luxus T. Zum neuen Luxus gehörten auch ein eigener Toilettenraum und doppelt verglaste, getönte Scheiben. Später erweiterte Dethleffs die Range um zwei weitere Modelle.
Alle aktuellen Dethleffs Camper® Modelle gibt es hier!
Variantenreiches Leichtgewicht
1982 wurde eine neue Generation Camper® geboren. Die drei Leichtgewichte waren breiter, länger und hatten eine bessere Stehhöhe. Der größte Camper® hatte nun ein Raumbad in der Mitte, das man zum Heck und Bug abtrennen konnte. Ein Dethleffs Camper® kostete nun ab 9.290 DM. 1983 waren es schon sieben Grundrisse, zwei davon mit separatem Kinderzimmer. Der „Vario“ bot zudem sechs Einrichtungsvarianten. Die neuen Camper® hatten eine breite Auswahl an Grundrissen und Ausstattung. Der kleinste war für 9.490 DM, der teuerste für 17.990 DM zu haben.
Luxus als Option
Im Jahr 1994 gab es grundlegende Veränderungen im Programm. Für Einsteiger konzipiert waren nun die Camper® und New-Line Modelle. Der Camper® konnte mit einem optionalen L(uxus)-Paket aufgewertet werden. Es enthielt unter anderem Ausstellfenster, Rollos, Stoßdämpfer und eine elektrische Kassettentoilette. Mit doppelt so vielen Modellen wie bisher trat der Camper® zur Jahrtausendwende an. Das optionale Advantage-Paket gab es für 1.995 DM dazu.
Winter-Camper®
Wintercamping ist in Skandinavien, einem wichtigen Markt für Dethleffs, sehr beliebt. Für diese Kunden entwickelten die Allgäuer 2006 den Camper® Snow. Dieser zeichnete sich durch eine gute Isolierung von Dach, Wänden und Boden aus. Eine bessere Heizleistung sorgte für wohlige Wärme im Innenraum und die Wasseranlage wurde frostsicher verlegt. Den Camper® Snow gab es in zwei Längen und vier Grundrissen. Er ist heute nicht mehr im Programm, denn dank ausgeklügelter Wintertechnik ist auch der Standard-Camper® wintertauglich. Winterfeste Komfortpakete sind optional erhältlich.
Camper® mit Style
Vor allem die vielen unterschiedlichen Modelle zeichneten die Camper® Reihe aus. Hinzu kamen 2010 neue Camper® mit besonderem Style. Indirekte Beleuchtung und ein frisches, fröhliches Design kennzeichneten die Lifestyle-Modelle. Besondere Schnitte gab es on top, neu im Programm war etwa der 550 LK mit eigener Lounge und Bistro-Theke. Die Lifestyle-Camper® kosteten zwischen 16.099 Euro und 22.699 Euro. Mit ihnen waren nun beachtliche 21 Camper® Grundrisse bei Dethleffs im Angebot.
Camper®: ein echter Freund der Familie Im Jubiläumsjahr
2021 bekam die beliebte Familien-Baureihe eine komplett neue Einrichtung spendiert. Seither zeigt der Camper® sich sich in hellen, warmen Holztönen mit modernen, hellgrauen Akzenten. Von außen fällt das schicke, automotive Gesicht des Design-Heckleuchtenträgers auf. Was bis heute bei allen Campern überzeugt, sind die Vielzahl der Sicherheitskomponenten und seine umfassende Serienausstattung. Mit aktuell 12 Grundrissen findet jede Familie den richtigen Camper® für sich. Und 2022 gibt es außerdem wieder ordentlich was zu feiern, denn der beliebte Camper® wird 70 Jahre alt.
Wer nun mehr über die Dethleffs Wohnwagen erfahren will, findet in unserer passenden Kategorie hier im Blog weitere spannende Beiträge rund um das Thema Wohnwagen.