Dethleffs Entstehungsgeschichte

Dethleffs Entstehungsgeschichte

,,Nicht ohne meine Familie!“, sagte Arist Dethleffs und baute den Wohnwagen

 

1931

1931 sagt sich Arist Dethleffs „nicht ohne meine Familie“ und baut den 1. Wohnwagen in Deutschland, das sogenannte „Wohnauto“. Es hatte sogar eine energiesparende Version einer Waschmaschine mit an Bord. In den folgenden Jahren werden die ersten Wohnwagen auf Bestellung in einem Holzschuppen produziert.

Das Wohnauto wurde nie in Serie gebaut, aber von Familie Dethleffs intensiv für Arbeit und Freizeit genutzt.

 

1934

Die ersten Kundenmodelle sind bereits aerodynamisch geformt, haben ein Hubdach und heißen Tourist.

 

1936

In der Betriebsabteilung „Dethleffs Wohnautobau“ werden bereits sechs feste Mitarbeiter beschäftigt.

 

1955

Endmontage von NOMAD und VAGANT im Fabrikhof.

 

1959

 

Familie Dethleffs tourt mit einem BMW und einem Nomad durch Ägypten. Das Foto zeigt das Gespann der Familie Dethleffs vor den Pyramiden von Gizeh.

1963

Die Stabilität der Dethleffs-Modelle wird schon in den 60ern eindrucksvoll nachgewiesen.

 

1967

Über 9.000 km in fünf Wochen. Familie Dethleffs auf Testfahrt.

 

1970

Mit der Übernahme durch TE wird die Produktion und damit die Karosserieform komplett umgestellt.

 

1973

Das neue Werk am Rangenbergweg wird gebaut.

 

1983

Mit dem PIRAT gelingt Dethleffs der Einstieg in den boomenden Reisemobilmarkt.

1985

Der GLOBETROTTER CD-B gilt als Design-Meilenstein.

 

1993

Dethleffs besteht den ersten öffentliche dokumentierten Crashtest bei der BAV in Köln und veranstaltet das erste markenoffene Sicherheitstraining.

 

1996

Die Family Card mit der auf dem europäischen Markt für Freizeitfahrzeuge einmaligen 3-Jahres-Garantie wird eingeführt.

 

1998

Dethleffs gibt mit dem Caravan-Topmodell ARIST und der Caravanstudie AERO TOURIST den Designtrend des kommenden Jahrtausends vor.

 

2000

Auf automotives Design setzt Dethleffs bei der modernen Premium-Class.

 

2006

2006 wird das Verwaltungsgebäude gebaut, welches direkt an die Produktionshalle anschließt.

Das „Frauenmobil“ sorgt bei seiner Premiere auf der CMT in Stuttgart für Furore.

Hat dir der Artikel gefallen? Teile ihn mit deinen Freunden!

Nina
Hallo, ich bin Nina und großer Caravaning- und Camping-Fan. Schon als Kind bin ich mit meinen Eltern und meinem kleinen Bruder häufig zum Campen gefahren. Meistens waren wir am Gardasee oder an der französischen Küste unterwegs. Das "Hauptsache-Draußen-Sein-Gefühl" habe ich bis heute! In meiner Freizeit fahre ich Motorrad, gehe in den Bergen wandern oder kümmere mich um meinen Garten. Seit 2019 bin ich bei Dethleffs und blogge hier für Euch rund um das tolle Thema Caravaning & Camping!

2 Kommentare zu „Dethleffs Entstehungsgeschichte“

  1. 1983, kurz nach der Geburt meines ersten Kindes kaufte ich einen Dethleffs Pirat. Über 30 Jahre war es das Reisemobil für „Kurzreisen“ zwischen Neapel , Manchester und Barcelona. Er stand immer im Freien und wurde nie außen gewaschen. Er ist nie undicht geworden und konnte an die Bedürfnisse der wachsenden Familie angepasst werden, weil der Grundriss mit zwei Sitzgruppen Spielraum bot. Beim Jobwechsel war er ein halbes Jahr mein Wohnsitz. Später zog er zwei Motorräder auf dem Anhänger mit. Abenteuerlustig schien sich das Auto über extreme Pässe und Offroad Etappen zu freuen und verlor auch bei extrem hoher Dachlast nicht die Form. Anlässlich eines Schadens an der noch ersten Kupplung habe ich mich nach 31 Jahren von dem Auto getrennt, weil es für mich, inzwischen Single, zu groß war. Es gab Zeiten, da hatte ich mehr als die Hälfte meiner Lebensjahre mit diesem einen Auto verbracht. Es waren schöne Jahre! – Schorsch

    1. Hallo Schorsch, das klingt nach einer aufregenden Zeit und einer ganz besonderen Erfahrung mit Dethleffs. Vielen Dank, dass du diese kleine Geschichte mit uns teilst! Viele Grüße, Nina vom Dethleffs Blog Team

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dich auch interessieren
Folge uns auf Instagram

Hol dir jetzt den Newsletter

Immer sofort die neuesten Artikel und Blogbeiträge