Ich weiß nicht, wie es Euch geht, aber ich liebe Reisen, doch das Packen ist für mich immer ein Graus. Habe ich an alles gedacht? Reicht die Wäsche aus? Habe ich alle Unterlagen dabei? Wie sieht es mit den Küchenutensilien aus? Bin ich für alle Wetterlagen gerüstet? Damit ich nichts vergesse, habe ich mir vor Jahren eine Packliste fürs Camping mit Kind erstellt. Diese Liste drucke ich mir vor jedem Urlaub aus und streiche dann durch, was bereits erledigt ist, was nicht benötigt wird (z.B. brauche ich im Sommerurlaub am Meer keine Schneeschaufel, dafür das Sandspielzeug) und was bereits eingepackt ist. So behalte ich den Überblick, weiß, was noch zu tun ist und bin seither viel entspannter beim Thema Packen.
Pluspunkt: Campingreisen
Der große Vorteil bei einer Reise mit Wohnmobil oder Wohnwagen: Ich muss mich nicht so sehr beschränken wie bei einer Flugreise oder einer Kreuzfahrt. Dafür werden zwar beim Camping ein paar Dinge mehr benötigt, aber das nehme ich gerne in Kauf für mehr Platz und mehr Gepäck. Auch die Kinder lieben es, dass sie sich nicht nur auf einen kleinen Koffer und Rucksack beschränken müssen, sondern sowohl das Kuscheltier, das Sandelzeug als auch der CD-Spieler und eine Auswahl an Spielen ins Freizeitfahrzeug dürfen. Natürlich muss trotz allem noch auf das Gewicht und vor allem die Verteilung geachtet werden, aber bisher haben wir immer alles untergebracht, was wir für einen entspannten Familienurlaub dabei haben wollten.
Packliste fürs Camping mit Kind – das sollte in den Wohnwagen oder das Wohnmobil rein:
1. Nützliche Reiseutensilien fürs Camping mit Kids:
Vorzeltteppich (den habe ich mir mal gekauft, weil es einfach viel angenehmer ist, gerade wenn es regnet. So kommt viel weniger Schmutz ins Fahrzeug und die Füße werden nicht nass. Gibt es in verschiedenen Größen und Ausführungen im Zubehörhandel)
Sicherheitsweste (In Italien braucht jede mitreisende Person, also auch die Kinder, eine eigene Weste)
Wäscheleine (ist super praktisch, um nach einem Strand- oder Pooltag die Handtücher zu trocknen)
Wäsche-Rondell/Deckenwäschetrockner (prima für Trockentücher und Badekleidung)
Verlängerungskabel
Hammer (für die Heringe, um die Markise oder das Vorzelt zu befestigen)
Besen (zum Kehren des Vorzeltteppichs und der Heckgarage)
Stühle (für jeden einen und für die ganz kleinen einen Hochstuhl)
Tisch
Kerzen oder ein anderes Licht für den Abend vor dem Freizeitmobil
Crocs (hier müssen es natürlich nicht die Markenprodukte sein, aber diese Gummi-Clogs sind gerade beim Camping sowohl bei Regen als auch Sonne einfach nur praktisch und dürfen bei uns nie fehlen)
Fahrräder (eventuell auch Fahrradsitz oder Anhänger), Helme, Schlösser
Kabeltrommel
Auffahrkeile
Toiletten-Tabs
Gummihandschuhe (zum Reinigen der Toilette für mich unverzichtbar)
Im Sommer, wenn es ans Wasser geht: Strandmatte, Spielsachen für Strand und Wasser
Im Winter, wenn es Schnee hat: Schlitten (auch zum Transport der Gasflaschen, Schaufel fürs Dach, kleine Leiter)
Navi (falls keiner im Reisemobil ist)
2. Für die Küche
Küchenkrepp (pro Woche eine Rolle)
2 – 3 Geschirrtücher
Spülmittel und Geschirrspültabs (je nach Anzahl der Tage, manchmal haben Campingplätze nämlich auch Geschirrspüler)
Notfallessen für die Ankunft (ich bereite hier oft zuhause ein Pesto zu, so dass ich nur noch Nudel abkochen muss. Das geht schnell, schmeckt und ich muss nicht gleich nach der Fahrt in den nächsten Supermarkt
Tee, Kaffee und Kakao
Milch
Zucker
Aufstrich (Schokocreme, Mandelmus, Marmelade)
Butter
Brot
Eier
Käse
Aufschnitt
Obst und Gemüse (für Rohkost)
Getränke
3. Packliste fürs Camping mit Kind für Unterwegs im Urlaubsort
Toilettenpapier (pro Woche ca. 2 Rollen pro Familie)
Desinfektionsmittel
Waschmittel für die Kleidung (kleine Reisepackung)
kleine und große Handtücher (pro Person je mindestens eins)
Bademäntel (sind sehr praktisch für den Weg zum Waschhaus)
Pro Person eine Kulturtasche (Zahnbürsten, Zahnpaste, Zahnseide, Haarbürste, Kamm, Wattestäbchen, Deo, Duschgel, Shampoo, Haarkur, Haarspangen und Haargummis, Gesichtscreme)
Nagelschere
Für die Frau (Slip-Einlagen, Binden oder Tampons)
Sonnencreme
Mückenschutz
Rasierer und event. Ladekabel
kleiner Reisefön
Nähset
Erste Hilfe Set (Pflaster, Wund- und Heilcreme, Globuli , Traubenzucker, Pinzette, kleine Schere, Mullbinden, Armband mit Telefonnummer, Antiallergikum-Creme bei Insektenstichen, Röhrchen für Zecke)
Medikamente (diese sollte man sich schon frühzeitig besorgen, kontrollieren, ob noch genügend vorhanden oder gar schon abgelaufen sind)
Fiebersaft für Kinder
Schmerztabletten
Hustensaft
Ohrentropfen
Augentropfen
Nasentropfen/-spray
Fieberthermometer
eventuell Wärmflasche
7. Fürs Schlafen
Bettwäsche und ein Bettlaken pro Person
Taschenlampe oder Nachtlicht
Schlafanzug oder Nachthemd
8. Bei Regen
Regenjacke
Regenhose
Gummistiefel
Halstuch
Mütze
9. Kleidung pro Kind und Erwachsenen
(je nach Wetter am Urlaubsort und die Anzahl, je nachdem ob vor Ort waschen möglich ist)
Lange Hosen
Kurze Hosen
Gürtel
Röcke und Kleider
T-Shirts
Oberteile
Pullover
Blusen oder Hemden
Dünne und dicke Jacken
Schlafanzug /Nachthemd
Strümpfe oder Strumpfhosen
Unterwäsche (Unterhosen und Hemden/Tops)
Schuhe (feste Schuhe, Turnschuhe, Sommerschuhe)
Mütze, Sonnenhut oder Kappe
Schal oder Tuch
Handschuhe
Schneeanzüge
Säcke für Schmutzwäsche
10. Sonstiges
Reiseunterlagen
Pässe (wie lange sind diese noch gültig)
Reisekrankenversicherung
Bargeld
eine Kreditkarte
EC-Karte (als Ersatz für den Notfall)
Führerschein (reicht der deutsche oder brauche ich einen internationalen?)
eventl. sonstige Ausweise/Karten (z.B. ADAC Karte, Freeontour-Karte, Tauch-, Segelschein oder ein Studentenausweis)
Papier und Stifte
Adressen für die Urlaubspost
Buch oder Zeitschriften (zum Vorlesen oder Selbstlesen)
Reiseadapter
Brillen, Sonnenbrillen, Kontaktlinsen (auch an die Reinigung denken)
Taschentücher
event. portableb DVD-Player und e-Book
Handys und Ladekabel
11. Darum muss ich mich vor der Reise kümmern:
Sind ALLE Reiseunterlagen vollständig (Voucher, Tickets)?
Sind die Pässe noch gültig?
Sollte man im Urlaubsland geimpft sein oder präventiv Medikamente nehmen (z.B. bei Malaria)?
Habe ich genug Bargeld/Geld auf den Kreditkarten?
Reichen die Medikamente noch aus oder sind sie schon abgelaufen?
Wer gießt die Blumen und nimmt die Post rein?
Wer versorgt ggf. die Haustiere? => Adresse vom Tierarzt dort lassen.
Wer hat einen Ersatzschlüssel?
Wo lasse ich meine Wertsachen?
12. Und zu guter Letzt
Ist der Kühlschrank leer?
Ist der Müll überall ausgeleert?
Ist die Heizung aus, bzw. runtergedreht?
Sind die Wasserhähne (Geschirrspüler/Waschmaschine) zu?
Sind alle Fenster und Türen zu?
Ist nichts mehr auf Stand-by, bzw. was kann ich ausstecken?
So, und dann kann es losgehen.
Habe ich noch was Wichtiges vergessen? Habt Ihr noch mehr für die Packliste fürs Camping mit Kind?
Immer her damit – schreibt es in die Kommentare. 🙂
Wer noch weiter in unseren Tipps fürs Camping stöbern möchte, der sollte sich mal in unserer Kategorie „Tipps & Tricks“ umschauen. Und für die kleinsten Camping-Fans haben wir den Dethleffs Kids Club, in dem eure Kleinen viele Abenteuer erleben können. Viel Spaß!
Hat dir der Artikel gefallen? Teile ihn mit deinen Freunden!
Share on facebook
Share on email
Ein Artikel von
Anita Lorenscheit
Ich bin schon über 10 Jahre bei Dethleffs, verantworte den Pressebereich und bin praktisch auf einem Campingplatz aufgewachsen. Meine Oma – und jetzt mein Onkel – betreiben einen schnuckligen kleinen Campingplatz ganz in der Nähe und als Kind habe ich immer meine Ferien dort verbracht. Inzwischen bin ich selbst Mama, wohne mit meiner Familie im württembergischen Allgäu und genieße so oft es geht Zeit mit meinem Mann und meiner Tochter in der Natur. Dank meiner langjährigen Erfahrung im Bereich Camping & Caravaning kann ich auch die kompliziertesten Dinge einfach und präzise erklären, habe immer tolle Tipps & Tricks auf Lager, vor allem, wenn es um das Thema Camping & Familie geht!
1 Kommentar zu „Die ultimative Packliste fürs Camping mit Kind“
1 Kommentar zu „Die ultimative Packliste fürs Camping mit Kind“
Hallo Anita, wer alleine mit seinen Kindern ins Ausland reist, sollte eine Vollmacht von Mutter/Vater mit dabei haben.
Infos dazu und Formulare gibt es bei ADAC: https://www.adac.de/reise-freizeit/ratgeber/reiserecht/reisevollmacht-kinder/
Viele Grüße Michael