Top 10 essentielle Gadgets für autarkes Campen mit Kleinkind

Top 10 essentielle Gadgets für autarkes Campen mit Kleinkind

Camping mit Baby Wir sind Lisa, Patrick und unsere kleine Tochter Mila.

Gemeinsam haben wir uns auf ein ganz besonderes Abenteuer eingelassen – Elternzeit auf Reisen, und das im gemütlichen, aber auch herausfordernden Rahmen eines Wohnmobils. Kommt mit uns auf diese einzigartige Reise, während wir euch von unseren Erlebnissen berichten.

Wir sind zwei Menschen, die längeres, unabhängiges Reisen und das Outdoor-Leben lieben. Ob Wandern, Kiten, Yoga üben oder Gravel Bike fahren – die Natur übt immer eine besondere Anziehungskraft auf uns aus. Auch macht es total Spaß, zu reisen und gleichzeitig von überall aus arbeiten zu können.

Als wir vor einiger Zeit Eltern wurden, wussten wir, dass wir einen Teil der Elternzeit gemeinsam unterwegs sein wollten. Es wurde also Zeit, unser Equipment um einige essentielle Gadgets fürs unabhängige Campen mit Baby zu erweitern. In diesem Artikel möchten wir euch unsere Top 10 Gadgets zeigen, die uns bei unseren Camping Abenteuern mit unserem kleinen Schatz und beim Wildcampen auf den Kanaren begleitet haben.

 

1. Außendusche

Autarkes CampenEin Wohnmobil, das am Strand geparkt ist, sandfrei zu halten, ist fast ein Ding der Unmöglichkeit. Darüber haben wir vor unserer Reise auch nachgedacht und sind auf einen ultimativen Hack gekommen: Aus der Innendusche eine Außendusche zaubern! Gesagt, getan. Einen Verlängerungsschlauch und die entsprechenden Anschlüsse waren schnell für nur ca. 25 € gekauft und die Montur war einfach.

Den Sand und das Salzwasser nach einer Kite-Session mit einer Außendusche vor der Tür zu lassen ist wirklich super praktisch. Auch kann man durch die zusätzlich angebrachte Handbrause das Wasser innen aufdrehen und erst draußen das Wasser öffnen. Der dadurch erhöhte Wasserdruck hat das Duschen im Freien beinahe zu einem Wellness-Erlebnis werden lassen und auch das Kite-Material war schnell von Sand und Salzwasser befreit!

Auch Movera hat eine Außendusche mit Anschlusskupplung im Sortiment.

 

2. Montierbarer Spiegel für die Autofahrt

Reisen mit KleinkindNatürlich sind wir “pro Sicherheit” und montieren auch im Reisemobil die Babyschale entgegen der Fahrtrichtung auf dem Rücksitz. Leider hat unsere Tochter dabei nicht wirklich eine spannende Aussicht, wodurch so eine längere Fahrt in Richtung Süden zur Zerreißprobe für die Nerven werden kann.

Hier mussten wir uns also etwas richtig Gutes einfallen lassen! Ein Spiegel mit Weitwinkel, welcher an die Kopfstütze im Sichtfeld des Babys angebracht wird und dafür sorgt, dass unsere Kleine während der Fahrt Sichtkontakt zu uns und nach draußen hat. So können wir immer sichergehen, dass es ihr gut geht und sie hat eine aufregendere Aussicht, als nur die Rückenlehne des Sitzes. Einer der Game-Changer schlechthin auf unserer Reise!

Kleiner Tipp am Rande: Lange Autofahrten sind, zumindest bei unserer Maus, nicht die Lieblingsbeschäftigung. Wir haben uns deshalb auf die Suche nach passender Musik zum Zeitvertreib für Babys gemacht und sind auf eine Geheimwaffe gestoßen: “Der Happy-Song”. Laut zahlreichen Revisionen wohl mit der Sofortwirkung “Lächeln” bei den Kleinen. Und tatsächlich – unser Baby war begeistert und so lief das Lied auf Dauerschleife bei uns!

 

3. Faltbares Sonnenzelt

An den Stränden von Südspanien und den Kanaren kann es sehr heiß und windig werden. Für einen entspannten Strandtag mit einem Kleinkind braucht es guten UV-Schutz, den wir uns durch ein faltbares Sonnen- und Windschutz-Zelt zugelegt haben. Mit der passenden, beschichteten Stranddecke steht einem wunderbaren Strandtag nichts mehr im Wege!

Campen mit Baby

 

4. Faltbares Planschbecken

Ein Baby nach einem Tag am Strand ist natürlich von Kopf bis Fuß voll mit Sand. Auch ist der Atlantik für ein so junges Kind oft zu kalt zum Baden. Da ist ein faltbares, kleines Planschbecken ohne aufwendigem Aufblasen total praktisch und einfach sinnvoll. Wir haben das Becken durch das Anpassen der Größe sogar in der Dusche im Wohnmobil aufstellen können, sodass die Kleine warm und mit Spaß baden konnte. Einfach super!

 

5. Die Mautbox

Wer kennt es nicht: auf den Autobahnen Europas wird man alle paar Kilometer zur Kasse gebeten. Gerade ist man im Flow und schon muss man sich wieder in die Schlange stellen, um die nächste Maut zu begleichen. Dann geht womöglich der Automat nicht, man muss sich aus dem Camper heraus weit aus dem Fenster lehnen, um überhaupt an den Schalter zu gelangen oder muss einen Stau vor den wenigen Schaltern hinnehmen.

Wir haben die Lösung dafür entdeckt: Die kleine Mautbox, die ihr einfach oben mittig an eure Windschutzscheibe montiert. Mit dieser Mautbox von maut1.de ist es möglich, die Maut elektronisch und kontaktlos zu bezahlen. Einfach zur entsprechenden Schranke vorfahren, die Mautbox wird von der Kamera erkannt und gescannt, die Schranke geht hoch und ihr könnt einfach durchfahren – so vermeidet ihr unnötige Wartezeit und Nerven an den Mautstationen und die Rechnung der gesamten Maut wird am Ende der Reise automatisch vom hinterlegten Zahlungsmittel abgezogen und per Email an euch bestätigt. Genial!

Die Mautbox von maut1.de kann in Österreich (nur die Mautbox für Fahrzeuge über 3 Meter Höhe), Italien, Frankreich, Spanien, Portugal und Kroatien (ohne Istrien) genutzt werden. Weitere Informationen findet ihr auf: www.maut1.de

 

6. Reise-Hochstuhl

Campen mit BabyIn einem Wohnmobil einen Hochstuhl aufzubauen macht aus Platzgründen nur wenig Sinn. Eine geniale Erfindung ist da der am Tisch montierbare Hochsitz für die Kleinen. Einfach zusammenfaltbar und mit zwei Drehschrauben am Tisch festzuziehen – fertig ist der Babyhochstuhl für die Reise, den man auch wunderbar mit ins Restaurant nehmen kann!

 

 

 

7. Powerstation und Solarpanel

Unser Camper von Dethleffs hat natürlich Steckdosen, um mit Außenstrom die Akkus unserer Arbeitsgeräte und Smartphones zu laden. Trotzdem ist dieser nicht unendlich nutzbar und wir lieben freies Stehen abseits der Campingplätze, wo es eben nicht immer die Möglichkeit eines Stromanschlusses gibt. Da hat es für uns nur Sinn gemacht, uns eine Powerstation und entsprechende Adapter mit Zigarettenanzünderanschluss zuzulegen. Dieser machte es uns möglich, die Powerstation ganz entspannt während jeder Fahrt aufzuladen.

Auch ein Solarpanel, welches bei Sonne draußen oder auch hinter der Windschutzscheibe platziert werden kann, war für uns ein Must-Have auf der Reise. Unser Solarpanel ist faltbar: So ist es leicht zu verstauen und auch wieder aufzubauen, sobald man am Stellplatz angekommen ist und die Sonne sich zeigt. Durch das flexible Ausrichten des Panels im 90° Winkel zur Sonne konnten wir immer die maximale Energieausbeute erzielen. So macht freies Campen so richtig Spaß!

 

8. Mobiler WiFi Router

Um wirklich unabhängig über einen längeren Zeitpunkt mit dem Wohnmobil zu reisen und vielleicht auch zu arbeiten, war für uns ein (spanischer), mobiler WiFi Router die perfekte Lösung für gutes Internet von unterwegs. Diesen könnt ihr zum Beispiel in einem Vodafone-Laden in einer größeren Stadt holen und freischalten lassen. Ihr denkt euch jetzt vielleicht: warum nicht einfach über den Handy-Hotspot Internet holen? Ganz einfach: Leider ist das Internet in Spanien nicht immer stabil und je nach Abgelegenheit eures Standorts kann es auch schnell mal vorkommen, dass ihr keinen Empfang habt. Mit dem Router war das für uns Geschichte!

Außerdem konnten wir so unsere Baby-Kamera im Camper installieren und – mit Parkplatz in der Nähe des Restaurants – auch mal die ein oder anderen Date-Night genießen, während unsere Kleine friedlich nebenan geschlummert hat. Herrlich!

 

9. Wireless in-Ear Kopfhörer

Nachdem die Kleine ins Bett gebracht ist, freuen sich die Eltern auch mal auf einen schönen Filmeabend zu zweit. Auf engstem Raum wäre dies ohne Kopfhörer wegen der Lautstärke nicht möglich. Mit den wireless In-Ear Kopfhörer kann man sich diese wunderbar teilen und den Film gemeinsam ansehen, während das andere Ohr immer noch nach Geräuschen aus dem Schlafzimmer horchen kann. Falls ihr keine In Ear Kopfhörer mögt, und Over-Ear Kopfhörer mit Aux Kabel benutzt, empfehlen wir euch einen Aux-Splitter.

 

10. Baby-Reise-Apotheke & wichtige Drogerie-Artikel

Ein Erste-Hilfe-Set speziell für Babys darf auf keiner Campingreise fehlen. Es enthält alle wichtigen Utensilien, die benötigt werden könnten, um kleine Verletzungen oder Unwohlsein zu behandeln. Darin enthalten sind zum Beispiel Pflaster, Hustensaft, Fieberzäpfchen, Kochsalz-Ampullen, und ganz wichtig: ein Fieberthermometer. Ein guter Sonnenschutz ist ebenso unerlässlich, um die empfindliche Haut unseres Babys vor den schädlichen UV-Strahlen der Sonne zu schützen. Eine mineralische 50+ Sonnencreme für Babys und ihr Sonnenhut waren daher unverzichtbar. Auch waren für uns das Mückenspray für die ganze Familie, die Zinksalbe für den wunden Popo und die Wattestäbchen essentiell. Natürlich ist dies sehr individuell und ihr könnt das Set ergänzen oder verändern. Unsere Empfehlung: Lasst euch zu all dem in der Apotheke eures Vertrauens in Ruhe beraten.

 

Autarkes Campen mit Kleinkind

Camping mit KleinkindUnsere Camping-Reise mit der kleinen Maus ist zu einer ganz besonderen Erinnerung geworden, die wir nie vergessen werden. Mit diesen 10 essentiellen Gadgets haben wir uns gut vorbereitet gefühlt und konnten die Reise in vollen Zügen genießen, ohne auf Komfort und Sicherheit zu verzichten.

Wenn auch ihr plant, mit eurem Baby mit dem Camper auf Reisen zu gehen, hoffen wir, dass euch diese Liste nützlich ist. Macht euch bereit für ein unvergessliches Abenteuer, bei dem die ganze Familie zusammen Spaß hat!

 

Weitere nützliche Artikel für autarkes Campen von unserem Dethleffs Original Zubehör: 

 

Un hier haben wir für euch noch eine ultimative Packliste fürs Camping mit Kind: https://blog.dethleffs.de/familiencamping/die-ultimative-packliste-fuers-camping-mit-kind/

Und wer gerne smart Campen geht, der sollte sich diesen Blogartikel nicht entgehen lassen: https://blog.dethleffs.de/tipps-und-tricks-fuer-camper/digitalisierung-auf-reisen/

 

Welche Tipps für autarkes Camping habt ihr parat? Teilt sie gerne in den Kommentaren.

 

Hat dir der Artikel gefallen? Teile ihn mit deinen Freunden!

Picture of Aline Kempter
Hallo, ich bin Aline. Ich habe mein Duales Studium bei Dethleffs gemacht und arbeite nun im Marketing. Camping hat mir schon immer Spaß gemacht. Es bedeutet für mich Freiheit, Flexibilität und die Möglichkeit, schöne, neue Orte kennenzulernen. Schon als Kind war ich mit meinen Eltern mit dem Wohnwagen in vielen Ländern Europas unterwegs. Meistens waren wir in Frankreich und in der Toskana.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dich auch interessieren

Hol dir jetzt den Newsletter

Immer sofort die neuesten Artikel und Blogbeiträge